Hof und Haflinger
Zum Pattissenhof gehört auch eine eigene Landwirtschaft, mit großen und kleinen Tieren, die wir auch selber bewirtschaften. Sogar Speck wird bei uns am Hof noch geräuchert. Die Liebe zu den Haflingern und zur Haflingerzucht ist neben der Musik und dem Rodelsport eine weitere große Passion der Familie Robatscher.
Aber wie ist es zur Haflingerzucht gekommen?
Der Pattissenhof war ein reiner Bergbauernhof mit sehr steilen Wiesen und Hängen und die Familie Robatscher versorgte sich selbst mit Milch und Fleisch. Durch die Erschließung des Tourismus im Tierser Tal in den 70iger Jahren, entschied man sich für einen gastgewerblichen Betrieb, d.h. ein Gasthaus als zweites Standbein. Der Bauernhof wurde mehr zum Hobby und somit begann man mit der Zucht des Haflingers. Durch ein gutes Auge des Altbauers Franz entwickelte sich eine erfolgreiche Haflingerzucht und man gewann bei nationalen und internationalen Schönheitswettbewerben beachtliche Erfolge. Einer der größten Erfolge war im Jahre 1997. Die Haflingerstute Uli wurde zur Miss Italia gekürt.
Durch die Begeisterung der Kinder und Enkelkinder konnte man die Haflingerzucht ausbauen und einem Namen machen. Bis heute züchtet die Familie Robatscher erfolgreich das Haflinger Pferd.








